„Reconquista Germanica“ und jetzt? – Gespräch mit Nikolai Alexander

In der rechtsalternativen YouTube-Szene gehört Nikolai Alexander zur festen Größe. Seit nunmehr 7 Jahren produziert er Videos für YouTube und ist nach zahlreichen Sperrungen wieder mit einem neuen Kanal vertreten. Durch die Leitung des patriotischen Discord-Servers „Reconquista Germanica“ ab 2017 erlangte er auch außerhalb unseres politischen Milieus einen höheren Bekanntheitsgrad. Alexander hat in diesen Jahren mit seinem politischen (Internet-)Aktivismus viele Höhen und Tiefen erlebt. Wir ziehen mit ihm ein Resümee zur aktuellen Lage der außerparlamentarischen Rechten und stellen die Frage „Was tun?“ im Angesicht eines scheinbar übermächtigen Gegners.

Von Markus Lanz zu PEGIDA – Gespräch mit Irfan Peci (Teil II)

Nach seiner Zeit beim Verfassungsschutz beginnt für Irfan Peci eine Karriere als Autor, beratender Experte und Redner. Die linksliberalen Medien hofieren ihn. Doch je mehr Kontakt Peci mit diesem Umfeld hat, desto stärker fühlt er sich von ihm abgestoßen. Durch die Berührungspunkte mit der Politik muß sich Peci zwangsläufig politisch verorten und erkennt seine konservative Ader. Artikel für die Achse des Guten sowie die Junge Freiheit sind die Folge. Darüber hinaus sieht er seinen ehemaligen Arbeitgeber, den Verfassungsschutz, vor der Gefahr der politischen Vereinnahmung. Im zweiten Teil unseres Gespräches mit Irfan Peci rückt die deutsche Innenpolitik in den Mittelpunkt des Gesprächs.

Vom Dschihadisten zum V-Mann – Gespräch mit Irfan Peci (Teil I)

Als Kind bosnischer Migranten gerät Irfan Peci in frühen Jahren in die salafistische Szene und steigt dort schnell zu einer wichtigen Person auf. Sein Aufgabenbereich ist die mediale Propagandarbeit im Internet. Mit 19 Jahren wird er dann wegen des Vorwurfs der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung festgenommen und landet in U-Haft. Es beginnt ein Umdenkprozess; Peci wendet sich von seinen einstigen Überzeugungen ab. Er wechselt die Seiten und arbeitet ab sofort als V-Mann für den Verfassungsschutz. Im ersten Teil unseres Gesprächs mit Peci zeichnen wir diesen Weg nach und nehmen tiefe Einblicke in die heterogene Islamistenszene.

Bundeswehr unter Feuer – Jan Nolte im Gespräch

Die Bundeswehr sieht sich seit geraumer Zeit massiver medialer Attacken mit einer offensichtlich linken Schlagseite ausgesetzt, in denen sie und die Verantwortlichen nicht immer das beste Bild abgeben. Die aktuelle Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) macht die gleich schlechte Figur wie ihre Vorgängerin Ursula von der Leyen (CDU) und gibt die Truppe zum Abschuß frei. Das Establishment fremdelt erheblich mit der Truppe und favorisiert lieber ein schlagkräftiges THW als eine kampfbereite Armee. Historische Bilder werden abgehangen; wer das „falsche“ Buch liest, muss mit beruflichen Konsequenzen rechnen – die Liste an demoralisierenden Zuständen im deutschen Militär ist lang. Wir haben über diese Schieflage in der Bundeswehr mit dem AfD-Bundestagsabgeordneten und Mitglied des Verteidigungsausschußes im Bundestag, Jan Nolte, gesprochen. Nolte ist außerdem Soldat und diente als Oberbootsmann im Kommando Cyberinformationsraum in Hessen.

Der Verfassungsschutz als politisches Schwert – Dr. Roland Hartwig im Gespräch

Anfang Juli stellte der neue Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Thomas Haldenwang (CDU) zusammen mit dem Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) den neuen Bundesverfassungsschutzbericht vor. Laut Seehofer soll die „größte Bedrohung der Sicherheit“ in der BRD vom „Rechtsextremismus“ ausgehen. Insbesondere die AfD und ihren vorpolitischen Raum hat man als Bedrohung für die Sicherheit ausgemacht. Doch was ist dran an diesen steilen Behauptungen? Und ist der „Rechstextremismus“, oder was die Behörde dafür hält, wirklich das größte Problem für die BRD? Wird der Verfassungsschutz nicht selbst zum Totengräber der politischen Ordnung, die er zu schützen vorgibt? Um diese Fragen zu klären, haben wir mit dem AfD Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden der AfD-Arbeitsgruppe „Verfassungsschutz“ Dr. Roland Hartwig gesprochen und die Aktivität des Verfassungsschutz kritisch beleuchtet.

Präsidentschaftswahl in Polen – Tomasz Froelich im Gespräch

Am 12. Juli kam es in Polen bei der Präsidenstchaftswahl zur Stichwahl zwischen dem konservativen Amtsinhaber Andrzej Duda (PiS) und seinem liberalen Herausforderer Rafał Trzaskowski (PO). Duda konnte mit 51 Prozent der Stimmen die Wahl für sich entscheiden. Glaubt man den deutschen Mainstream-Medien, bedeutete dieser Sieg einen schlechten Tag für die polnische Demokratie und die Europäische Union. Doch was ist dran an diesen Behauptungen und was bedeutet Dudas Sieg sowohl für die polnische Innen- als auch Außenpolitik nun wirklich? Wir haben mit dem stellv. JA-Bundesvorsitzenden und Deutsch-Polen Tomasz Froelich über das Wahlergebnis gesprochen.

Löschwelle auf Twitter und YouTube – Martin Lichtmesz im Gespräch

Der Meinungskorridor verengt sich weiter. Die digitalen Meinungsbildungsplattformen der "Sozialen Medien" verbannen rigoros alternative Stimmen. Nachdem Facebook bereits mit hanebüchener Argumentation Patroiten von seinen Plattformen verbannte, ziehen nun Twitter und YouTube nach. Auslößer für die Löschwelle scheinen Protagonisten rund um die amerikanische Organisation SPLC zu sein. Eine bedenkliche Entwicklung für unsere Demokratien. Martin Lichtmesz, Autor und Publizist, beschäftigt sich eingehend mit der politischen Landschaft Amerikas und erläutert in der Sendung, wer hinter den Löschung steckt, welche Motiviation diese Akteure haben und mit welchen Mitteln sie arbeiten.

Warum „Gegenkultur“? – Philip Stein im Gespräch

Aktuell ist die Bürgerinitiative Ein Prozent e.V. insbesondere wegen der Klage gegen den „Social Media"-Monopolisten Facebook in den Schlagzeilen. Doch ein wesentlicher Teil ihrer Arbeit ist der Aufbau einer lebendigen „Gegenkultur“. Dies geht auch während der wichtigen Prozesse zur Verteidigung der Meinungsfreiheit weiter. Der „Ein Prozent“-Vorsitzende erklärt, was alles zur „Gegenkultur“ gehört und warum ohne sie kein nachhaltiger Politikwechsel möglich ist.

Mordversuch an Andreas Ziegler – Oliver Hilburger im Gespräch

Am 16. Mai kam es am Rande der Querdenken-Demonstration in Stuttgart zu einem brutalen Antifa-Angriff auf das Zentrum Automobil-Mitglied Andreas Ziegler, wodurch dieser wochenlang im Koma lag. Mittlerweile ist er zum Glück erwacht und sein Zustand bessert sich. Wir haben mit dem Zentrum Automobil-Vorsitzenden Oliver Hilburger über den Fall und den Stand der Ermittlungen gesprochen.

Soziale Frage, Finanzkrise, Rezession Teil 2 – Benedikt Kaiser im Gespräch

Welche Chance bietet die durch die Corona-Krise weiter angeheizte Globalisierungsskepsis der Deutschen für die Rechte? Wer sollte die Kosten der immer akuter werdenden Corona-Rezession schultern? Welche Wirtschaftspolitik sollte die AfD im Angesicht dieser Entwicklungen verfolgen? Und warum verlieren "Konservative" eigentlich ständig? Benedikt Kaiser und Jonas Schick diskutieren und geben Antworten.