Der Podcast zur politischen Krise
Zeigt die „Brandmauer“ schon Risse? Zusammen mit der Thüringer AfD – und gegen die rot-rot-grüne Regierung – konnten CDU und FDP ein Gesetz auf den Weg bringen. Ramelow und seine Genossen toben freilich, denn die linke Minderheitsregierung wirkt nicht nur sehr machtlos, sondern auch ein wichtiger Grundsatz der sog. demokratischen Parteien steht nun auf der Kippe: Darf man zusammen mit der AfD, zusammen mit Höcke, Gesetze verabschieden? Zudem ärgert ein weiterer Punkt die übervorteilten Politiker: Das von der AfD verabschiedete Gesetz wird die Steuerlast für Hauseigentümer vermindern – hier wittert man „Politik für Reiche“, denen sich die AfD angeblich andienen würde. Torben Braga ist Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion in Thüringen und war maßgeblich in die Planung des Höcke-Coups eingebunden. Im Podcast steht er „Ein Prozent“-Leiter Philip Stein Rede und Antwort.
Unsere aktuelle Sendung gibt es gleich hier. Weitere Folgen im Archiv.
Wir informieren – unbequem, ungefiltert, unabhängig!
Deutschland und Europa befinden sich in einer Zeit rasanter Veränderungen. Unsere Heimat wird tagtäglich von den Füßen auf den Kopf gestellt. Indes wird man in unserem Informationszeitalter von einer Flut an Nachrichten überrollt, die einem den Überblick über die Lage erschweren.
Inmitten dieser politischen Verwerfung wollen wir einen Beitrag zur seriösen Information unserer Mitbürger leisten und haben daher diesen Podcast ins Leben gerufen. Ob Migration, Wirtschaft, Corona-Krise oder Meinungsfreiheit – wir informieren sachgerecht und sicher nicht „politisch korrekt“!
Unterstützen
Unser Podcast lebt von Ihrem Engagement! Denn zunächst gilt es, unsere Informationen in die Welt zu tragen. Wir bitten Sie daher: erzählen Sie Ihren Verwandten, Freunden und Arbeitskollegen von unserem Angebot und unserer Sendung. Wir zählen auf Sie!
Ein solcher Podcast entsteht zudem natürlich nicht in einem luftleeren Raum. Zur Vorbereitung jeder Sendung müssen unsere Mitarbeiter täglich unzählige Quellen auswerten, auf ihre Seriosität prüfen, Informationen zusammentragen und für Sie vor- und aufbereiten. Wir bitten Sie daher, uns einen kleinen Obolus in Form einer Spende dazulassen. Oder noch besser: Fördermitglied werden und unsere Arbeit langfristig sichern!